Unser kostenlose Selbstverteidigungskurs startet wieder regulär am Montag, dem 15.01., um 17:30h. Ihr könnt euch weiterhin dazu anmelden über Signal oder Telegram: 0157/58222081 oder E-Mail unter: .
Vorerfahrung ist nicht notwendig und Quereinsteiger sind herzlich willkommen.
wir sind erst am 02.01.2024 wieder erreichbar, und setzen unsere Angebote ab der zweiten Januarwoche wieder wie gewohnt fort.
Unterdessen hat die LSBT*IQ Netzwerkstelle dieses Jahr ganz wundervolle Veranstaltungen über die Weihnachts-Feiertage geplant. Unter Anderem ein Pen&Paper Spiel und ein queeres Hangout. Wenn Ihr Lust auf gemütliches Beisammensein habt, findet ihr hier mehr Informationen dazu.
Wir wissen auch, dass für viele in der Community besonders die Winter-Feiertage besonders belastend sind. Deswegen möchten euch dazu ermutigen euch Hilfe und Unterstützung bei Freunden und anderen Bezugspersonen zu holen, euch auszusprechen und zuzuhören.
Solltet ihr dringend Hilfe brauchen, findet ihr hier unten eine Liste mit Anlaufstellen:
Notdienst (Lebensbedrohlich für sich selbst oder Andere )112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117, https://116117.app/ Verweist auf die nächste, ärztliche Behandlungsmöglichkeit (Anspruch auf Gespräch innerhalb von 4 Wochen!)
Krisenchat für Menschen 25 Online-Chat oder SMS: https://krisenchat.de/?chat=true
Jugendnot Mail Mail oder Chat https://jugendnotmail.de/
Telefon Seelensorge (muslimisch) Urdu, Arabisch, Türkisch 030-443509821, https://www.mutes.de
Telefon Doweria (Russisch) 0 30 44 03 08 454, www.russische-telefonseelsorge.de
Telefonseelensorge International https://www.telefonseelsorge.de/international-helplines
Telefon Seelensorge (christlich) 0800-1110111 oder 0800-1110222 oder 116 123 Mail: online.telefonseelsorge.de
Und hier ist eine Sammlung von Kontakten nach spezifischen Menschengruppen sortiert: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe/krisendienste-und-beratungsstellen
Vielen Dank, dass ihr dieses Jahr eure Ideen, euer Vertrauen und eure Lebenswege mit uns geteilt habt. Wir freuen uns euch auch in 2024 wieder begrüßen zu dürfen, und wünschen euch bis dahin leckeres Essen, viel Gelegenheit zum Ausschlafen und schöne Überraschungen.
LIBS e.V. hatte im Februar diesen Jahres zu einer Gesprächsrunde zum Thema "Nicht-Binarität in der Beratung" eingeladen. Dabei waren Né Fink (Beratung und Training zu geschlechtlicher Vielfalt), Heik Zimmerman (Kompetenzzentrum Trans* und Diversität (KTD) und Lien Woywod (Berater beim T*räumchen).
Gerne möchten wir jetzt die Audio-Dokumentation dieses interessanten Gesprächs mit euch teilen:
Wir bedanken uns ganz herzlich bei LIBS e.V. für die Einladung und die Organisation dieses schönen Austauschs und wünschen euch viel Spaß beim Zuhören.
Wir haben tolle Neuigkeiten: Wir sind jetzt auch in den Landkreisen anzutreffen!
Wir kommen zu euch in die Landkreise und können folgende Angebote ermöglichen:
Einzelberatungen und Sprechstunden
Fort- und Weiterbildungen im beruflichen Kontext
Aufklärungs- und Sensibilisierungs-Workshops
Selbstverteidigungsworkshops für queere Personen
Unterstützung beim Aufbau von Selbsthilfegruppen und Austausch-Treffen
Unterstützung bei Vernetzung der Community
Für wen?
Queere Personen
Menschen, deren Erleben von den üblichen Definitionen von Geschlecht abweicht
Personen, die Fragen zu geschlechtlicher Identität haben
Angehörige, Freund*innen, Verwandte, Partner*innen und Bezugspersonen, die Unterstützung suchen und sich gerne zu geschlechtlicher Vielfalt informieren möchten
Fachpersonal und Multiplikator*innen
Gibt es weitere Ideen oder Wünsche? Meldet euch gerne bei uns!