
Kalender
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Workshop: Gendersensible Sprache
10. August 2021 | 16:00 - 19:00
Der Workshop widmet sich Möglichkeiten gendersensibler (Medien-)Sprache und deren
Notwendigkeit für die Jugend-, Bildungs- und Sozialarbeit:
Was heißt gendersensibel? Wie können trans*, nichtbinäre, inter*-geschlechtliche, schwule,
lesbische und bisexuelle Menschen in Wörtern und Bildern sichtbar gemacht werden? Was
ist der Unterschied zwischen BinnenI, Unter_strich, Doppel:punkt und Gender*Stern? Und
wieso ist es überhaupt wichtig vielfältige Perspektiven in Sprache und Gestaltung
mitzudenken?
Sprache re_produziert gesellschaftliche Normen und Ausschlüsse. Um trans*, inter*, nichtbinäre
und queere Jugendliche zu erreichen, kann Sprache jedoch ein wichtiges Mittel sein.
Mit selbstreflexiven Übungen sowie alltags- und berufsorientierten Beispielen wollen wir uns
der Frage nähern, wie unsere Sprache gendersensibel gestaltet werden kann.
Technik
Der Workshop findet digital über die Videokonferenz-Software zoom statt. Informationen zu
zoom sind hier zu finden: https://zoom.us/de-de/meetings.html
Zur Teilnahme wird ein Internetzugang, Computer oder Tablet, Mikrofon und Kamera
benötigt.
Referent*innen
zora Lovreković (keine Pronomen)
ist queere_r Aktivist_in, studiert aktuell Politikwissenschaften und arbeitet zum
Themenbereich Antidiskriminierung und Diversity.
Ivo Boenig (ivo / er)
ist trans*_queere_r Aktivist_in und Sozialarbeiter_in und promoviert momentan zu
Gesundheitsentwürfen von trans* und nichtbinären Personen.