
Kalender
In unserem Kalender haben wir alle wichtigen Termine für dich eingetragen, sodass du nichts verpasst.
Im Folgenden zeigen wir dir bevorstehende Veranstaltungen an.
- Vergangene Veranstaltungen
- Kommende Veranstaltungen
Mai 2022
Selbstverteidigungskurs
26. Mai | 17:30 - 19:00
Trotz der gesellschaftlichen Entwicklung in den letzten
Jahren, sind queere Menschen immer noch viel zu oft Ziel
von LGBTQIA+ feindlichen Aggressionen.
Deshalb freuen wir uns sehr, Euch jetzt dieses Angebot
machen zu können: unser eigener Selbstverteidigungskurs!
Worum geht es?
Es geht darum, in einem geschützten Raum Techniken zur
Selbstverteidigung zu erlernen und das eigene
Selbstbewusstsein zu stärken.
Außerdem werden wir Übungen zur Selbstbehauptung und
Ausdauer machen.
Für wen ist der Kurs?
Der Kurs richtet sich hauptsächlich an trans*, inter* und
nicht-binäre Personen.
Vorerfahrungen sind nicht nötig, deshalb seid ihr herzlich
eingeladen, euch zu trauen und auszuprobieren
Wann und wo findet der Kurs statt?
Wöchentlich Donnerstags von 17.30-19.00
(Falls notwendig, sind auch Online-Treffen möglich)
Hygiene-Vorschriften:
Auf Hygiene-Vorschriften wird geachtet.
Vor dem Training werden vor Ort Schnelltests durchgeführt
Anmeldung: per Mail an
Wir freuen uns auf Euch!
- Auf Facebook teilen
- Auf Twitter teilen
- Per E-Mail weiterempfehlen
- Alle Optionen anzeigen
Juni 2022
Lesung und Gespräch ′Von sie. Zu er. Zu mir – Wege der Transgeschlechtlichkeit′
11. Juni | 17:00 - 18:00
Aids-Hilfe
Motzstrasse 1
34117
Kassel
Hessen
Die biografisch motivierten Texte des Authors* geben Einblicke in die Gefühls- und Gedankenweld eines transgeschlechtlichen Menschen. Sie berichten vom Kampf um Anerkennung und der Freude am Ich-Sein. Abseits von Geschlechterstereotypen plädieren sie für das Finden der eigenen Identität.
Karu-Levin Grunwald Delitz ist Author*, Schreib*- und Theater-pädagoge*. In seinen Texten und auf der Bühne lässt er* Stimmen zu Wort kommen, die im Alltag wenig Platz finden.
Er* ließt aus seinem Buch "Von sie. Zu er. Zu mir", erschienen bei der Edition Assemblage.
www.karu-grunwald.com
Die Lesung findet beim T*räumchen Kassel, in den Räumen der AIDS-Hilfe Kassel statt: Motzstrasse 1, 34117 Kassel
Der Eintritt ist auf Spendenbasis.
Wir bitten um das Tragen einer Maske und einen negativen Selbst-Test.
- Auf Facebook teilen
- Auf Twitter teilen
- Per E-Mail weiterempfehlen
- Alle Optionen anzeigen
Juli 2022
Workshop trans Gesundheit 2
14. Juli | 15:00 - 17:00
Online
Gesundheit von trans und nichtbinären Menschen (Teil 2)
- Sorge um Gesundheit selbstbestimmt gestalten -
Achtung Verschoben!
Donnerstag, 14.07.2022 | 15 - 18 Uhr | digital (zoom)
Was bedeutet Gesundheit? Wann und wie ist Gesundheit in der beruflichen Praxis relevant? Wie kann die Sorge um Gesundheit selbstbestimmt gestaltet werden?
Die Verbesserung von individueller Gesundheit ist Ziel vieler sozial-pädagogischen und therapeutischen Angebote. Oft werden dabei strukturelle Diskriminierungen und Gewalt, mit der viele trans und nichtbinäre Menschen konfrontiert sind, wenig berücksichtigt, oder Belastungen individualisiert. In dem Workshop möchten wir Selbst- und Fürsorge als widerständige Praktiken gegen Diskriminierung und Unterdrückung diskutieren und Handlungsspielräume erarbeiten.
Der Workshop richtet sich an Pädagog_innen, Sozialarbeiter_innen, Psycholog_innen und alle Interessierten, die verinnerlichte Transfeindlichkeit und geschlechtsbezogene Normen reflektieren und Perspektiven auf selbstbestimmte Gesundheit stärken wollen.
Am 19. Mai findet der erste Teil des Workshops statt. Bei diesem erarbeiten wir Grundlagen zu Diskriminierung und Transfeindlichkeit sowie deren Auswirkungen auf die Gesundheit.
Die Workshops bauen inhaltlich aufeinander auf, können aber unabhängig voneinander besucht werden.
Referent_innen
zora Lovreković (keine Pronomen)
ist queere_r Aktivist_in, Politikwissenschaftler_in und beschäftigte sich im Rahmen der Abschlussarbeit mit dem Thema Sorge/ Care in trans Communities.
Ivo Boenig (keine Pronomen)
ist trans*_queere_r Aktivist_in, Sozialarbeiter_in und promoviert momentan zu Lebensgeschichten und Gesundheitsentwürfen von trans* und nichtbinären Personen.
Anmeldung bis zum 01.06.2022
per E-Mail an kontakt[at]traeumchen-kassel.de
oder telefonisch unter: 0561 97 9759 10
Technik-Informationen
Der Workshop findet online über die Plattform zoom statt. (https://explore.zoom.us/de/about/)
Für die Teilnahme an den Workshops wird ein Internetzugang, ein Rechner oder Tablet und ein Mikrofon benötigt. Für einen persönlicheren Austausch freuen wir uns über eine Teilnahme mit Kamera. Dies ist jedoch keine Voraussetzung für den Workshop.
- Auf Facebook teilen
- Auf Twitter teilen
- Per E-Mail weiterempfehlen
- Alle Optionen anzeigen
August 2022
Ferienfreizeit
equity* und T*räumchen präsentieren: Ferienfreizeit für trans*, nicht-binäre und inter* Jugendliche und junge Erwachsene 15.8. – 19.8.2022 @ Zeltlagerplatz Stolle Den Wunsch nach einer Ferienfreizeit für trans* Jugendliche haben wir vernommen - und wir lassen…
Erfahren Sie mehr »- Vergangene Veranstaltungen
- Kommende Veranstaltungen